Erklärung zur digitalen Barrierefreiheit
Stand der Erfüllung der Anforderungen
Die Anforderungen sind in § 3 BITV 2.0 (https://www.gesetze-im-internet.de/bitv_2_0/BJNR184300011.html) aufgeführt. Insbesondere sind die Kriterien des Kapitels 9 der EN 301549 v3.2.1 (entspricht den Erfolgskriterien der Web Content Accessibility Guidelines (WCAG) 2.1 auf Konformitätsstufe AA) zu erfüllen.
Wie barrierefrei ist das Angebot?
Die Webseiten sind weitgehend barrierefrei. Folgende Aspekte entsprechen nicht immer den Anforderungen:
Die nachfolgend aufgeführten Inhalte sind aus folgenden Gründen nicht barrierefrei: Unvereinbarkeit mit § 3 Abs. 2 BITV 2.0 Im Einzelnen handelt es sich um folgende Erfolgskriterien der Web Content Accessibility Guidelines 2.1, die nicht erfüllt werden:
- Die Alternativtexte von Grafiken geben den Zweck der Grafik nicht immer vollständig wieder.
- Einige Kontrastverhältnisse liegen unter der Mindestgrenze (siehe Hinweis oben)
- Darüber hinaus enthalten die PDF-Dateien entweder keine Tags oder Tags von mäßiger Qualität.
- Die meisten Inhalte richten sich an gewerbliche Kunden, die anderer Auflagen hinsichtlich der Barrierefreiheit haben. Das gilt insbesondere für PDFs.
- Die Navigationsstrukturen sind nicht immer auf dem einfachsten Weg bedienbar.
Erstellung dieser Erklärung zur Barrierefreiheit
Diese Erklärung wurde am 20.5.2025 erstellt und geprüft.
Sie beruht auf einer Selbstbewertung der Barrierefreiheit der Website (Konformitätsprüfung nach WCAG 2.1) durch einen Selbsttest (studio.bitvtest.de) und den Onlinedienst accessMonitor (accessmonitor.acessibilidade.gov.pt).
An wen können Sie sich wenden, wenn Sie Anmerkungen oder Fragen zur digitalen Barrierefreiheit haben (Feedback-Option)?
Kontakt zum Ansprechpartner:
Dunekacke & Wilms Nachf. G.m.b.H. & Co. KG / Hinschenfelder Stieg 12 c / 22041 Hamburg / Telefon: +49 40 696 515 - 0 / E-Mail: d-w@dunekacke.de
Kontakt zum Landesbeauftragten für Barrierefreiheit
Wenn Ihre Kontaktaufnahme mit der öffentlichen Stelle nicht erfolgreich war, können Sie sich an die Landesbeauftragte für digitale Barrierefreiheit wenden.
Link zum Kontaktformular
Weitere Informationen zur Landesbeauftragten für digitale Barrierefreiheit